top of page

Die Rolle eines Agile Coach: Faciliator, Berater oder Begleiter?

  • Autorenbild: Saskia Stoewe
    Saskia Stoewe
  • 13. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. März

Zwei Hunde die auf einem Steg laufen

Agilität ist heutzutage ein zentraler Erfolgsfaktor, doch die Einführung und nachhaltige Umsetzung agiler Methoden stellt viele Unternehmen vor Herausforderung. Hier kommt der Agile Coach ins Spiel. Doch welche Aufgaben hat ein Agile Coach? Faciliator, Berater oder Veränderungsbegleiter?

Die Antwort ist: Alles zugleich - je nach Situation und Bedürfnis des Unternehmens.


 

Agile Coach als Faciliator

Ein Agile Coach übernimmt oft die Rolle eines Facilitators, also eines Moderators. Er unterstützt Einzelpersonen oder Teams dabei, effektive Meetings und Workshops durchzuführen, fördert die Zusammenarbeit und sorgt dafür, dass agile Prinzipien in der Praxis gelebt werden.


Typische Aufgaben eines Facilitators

  • Gestaltung und Moderation von Retrospektiven, Sprint-Planungen und Reviews

  • Einführung und Anwendung von agilen Praktiken wie Daily Stand-ups oder Kanban-Boards

  • Förderung einer offenen Kommunikationskultur


Ein guter Facilitator sorgt dafür, dass Teams eigenständig arbeiten können, ohne sie durch zu viel Steuerung einzuschränken.


 

Agile Coach als Berater

In vielen Fällen agiert ein Agile Coach auch als Berater in oder für Unternehmen. Insbesondere Unternehmen, die erst am Anfang ihrer agilen Reise stehen, benötigen oft strategische Unterstützung, um eine agiles Mindset und agile Methoden erfolgreich zu implementieren.


Typische Aufgaben eines Beraters

  • Einführung von Scrum, Kanban oder anderen agilen Frameworks

  • Unterstützung bei der agilen Transformation einer Organisation

  • Schulung von Führungskräften und Teams zu agilen Methoden

  • Identifikation von Hindernissen und Erarbeitung von Lösungsansätzen


Hierbei geht es nicht nur um reine Wissensvermittlung, sondern auch darum, Unternehmen zu helfen, den richtigen agilen Weg für sich zu finden.


 

Agile Coach als Begleiter

Die Agile Transformation beinhaltet nicht nur methodische, sondern vor allem kulturelle Veränderungen. Ein Agile Coach begleitet Teams und Organisationen durch diesen Wandel – oft über einen längeren Zeitraum hinweg.


Typische Aufgaben eines Begleiters

  • Unterstützung bei der Entwicklung einer agilen Unternehmenskultur

  • Begleitung von Führungskräften bei der Anpassung ihres Führungsstils

  • Coaching von Teams in Veränderungsprozessen

  • Unterstützung im Umgang mit Widerstand gegenüber Agilität


In dieser Rolle geht es nicht nur um Methoden, sondern auch um die emotionale und kulturelle Seite des Wandels. Der Agile Coach hilft, Ängste abzubauen, Motivation zu schaffen und einen nachhaltigen Wandel zu ermöglichen.


 

Fazit: Ein Agile Coach ist mehr als nur eine Rolle

Ein Agile Coach ist Facilitator, Berater und Veränderungsbegleiter in einem. Die Herausforderung besteht darin, je nach Situation und Bedarf die passende Rolle einzunehmen und Teams sowie Organisationen genau dort abzuholen, wo sie stehen. Letztlich geht es darum, Menschen zu befähigen, Agilität selbstständig zu leben und weiterzuentwickeln.


 

Benötigst auch du eine/n Faciliator, Berater:in oder Begleiter:in?

Mit meiner langjährigen Erfahrung als Agile Coach berate und begleite ich dich gerne bei deinen nächsten Schritten. Nimm gerne jetzt Kontakt auf und lass uns darüber sprechen, wie ich dich als Agile Coach unterstützen kann.





 
 
 

Comments


bottom of page